Ambulante Behandlungen
Nervenstimulation (PTNS)
Die PTNS (perkutane Tibialnervenstimulation) ist eine innovative Behandlungsmethode zur Linderung einer überaktiven Blase und damit verbundenen Symptomen wie häufigem Harndrang und Dranginkontinenz. Bei dieser minimalinvasiven Therapie wird mit Hilfe einer dünnen Akupunkturnadel ein ganz feiner elektrischer Stromimpuls an den Scheinbeinnerv herangebracht. Diese Stimulation hilft, die Blasenfunktion zu regulieren und die Kontrolle über den Harndrang zu verbessern. Die PTNS-Behandlung ist schmerzarm, erfordert keine Narkose und kann in unserer Praxis durchgeführt werden.
Instillationsbehandlung
Die Instillation einer Hyaluronsäure- und Chondroitinsulfat-Lösung ist eine therapeutische Methode zur Behandlung von rezidivierenden Harnwegsinfekten. Diese Substanzen wirken schützend und regenerierend auf die Blasenschleimhaut, indem sie die natürliche Barrierefunktion stärken und Entzündungen reduzieren. Bei der Behandlung wird die Lösung direkt in die Blase eingebracht, was eine gezielte Wirkung ermöglicht. Diese Therapie kann helfen, die Symptome zu lindern, die Häufigkeit von Infektionen zu verringern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Die Instillationsbehandlung bei Blasentumoren ist eine gezielte Therapieform, die häufig nach der operativen Entfernung von Tumoren eingesetzt wird. Dabei werden Medikamente, wie zum Beispiel Chemotherapeutika oder Immuntherapeutika, direkt in die Blase instilliert. Diese Therapie zielt darauf ab, verbliebene Tumorzellen zu zerstören, das Risiko eines Wiederauftretens zu verringern und die Blasenschleimhaut zu schützen. Die Behandlung erfolgt in der Regel in mehreren Sitzungen und kann je nach individuellem Fall angepasst werden. Ziel ist es, die Heilungschancen zu erhöhen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.