Urologie Brig
Diagnostik und Behandlung der verschiedenen Krankheiten der ableitenden Harnwege (Nieren, Harnleiter, Blase, Harnröhre) bei Frauen, Männer und Kinder sowie der Geschlechtsorgane des Mannes (Penis, Hoden, Samenwege, Prostata).
Praxis
Unsere urologische Praxis bietet Ihnen eine ganzheitliche Betreuung in allen Bereichen der Urologie. Wir legen grossen Wert auf eine persönliche und vertrauensvolle Beziehung zu unseren Patienten.
Durch moderne Diagnoseverfahren und individuelle Behandlungskonzepte sorgen wir dafür, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.
Ob präventive Untersuchungen, Behandlung von akuten oder chronischen Beschwerden – wir sind für Sie da.
Wissenswertes
-
Ein Urologe ist Facharzt für die Diagnose, Behandlung und Vorsorge von Erkrankungen der Harnwege bei Frauen, Männern und Kindern – also von Niere, Harnleiter, Blase und Harnröhre.
Zudem ist der Urologe zudem für die männlichen Geschlechtsorgane zuständig – also Prostata, Hoden, Nebenhoden, Samenleiter und Penis.
-
Nein. Es werden ca. 40 % Frauen, sowie 60% Männer vom Urologen betreut. Die Blase sowie Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege betreffen beide Geschlechter und können am besten vom Facharzt für Urologie beurteilt werden.
Am häufigsten werden hier Inkontinenz, Nierensteine und Harnwegsinfekte therapiert. Männer suchen den Urologen oft wegen der Prostata auf.
-
Versicherungskarte, aktuelle Medikamentenliste, ggf. Vorbefunde und eine aktuelle Überweisung (falls vorhanden).
Wenn immer möglich nicht mit einer leeren Blase zur Behandlung erscheinen.
-
Das Brennen beim Wasserlassen ist ein weit verbreitetes Symptom, das oft auf eine Infektion im Harntrakt hindeutet. Meist sind es Bakterien, die sich in der Harnröhre ansiedeln und zu einer Entzündung führen. Diese bakterielle Harnwegsinfektion ist die häufigste Ursache für dieses unangenehme Symptom.
-
Empfohlen ab dem 45. Lebensjahr, bei familiärer Vorbelastung evtl. schon früher.
-
PSA-Wert (Prostataspezifisches Antigen) ist ein Protein, das von der Prostata produziert wird und im Blut nachgewiesen werden kann. Er dient als wichtiger Marker zur Früherkennung von Prostatakrebs und zur Überwachung von Prostatabeschwerden.
Ein erhöhter PSA-Wert kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen, darunter Prostatakrebs, aber auch gutartige Prostatavergrösserungen oder Entzündungen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein erhöhter PSA-Wert nicht automatisch eine Krebsdiagnose bedeutet. Ein Gespräch mit Ihrem Urologen ist entscheidend, um die Ergebnisse richtig zu interpretieren und gegebenenfalls weitere Untersuchungen einzuleiten.
-
Schmerzen im Bereich der Nieren sind ein Symptom, das eine Reihe verschiedener medizinischer Zustände signalisieren könnte und in der Regel einer gründlichen Untersuchung bedarf. Obwohl viele Menschen sofort an Nierenprobleme denken, wenn sie Schmerzen in diesem Bereich verspüren, ist die Realität komplexer.
Schmerzen in der Nierengegend können von den Nieren selbst oder von einer Vielzahl anderer Strukturen im Bauch (Abdomen) oder im unteren Rückenbereich ausgehen.
-
Das Vorhandensein von Blut im Urin (Hämaturie) ist ein Symptom, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
Die Ursachen für Blut im Urin sind vielfältig und können von relativ harmlosen Faktoren wie intensiver körperlicher Anstrengung, einer Infektion oder bestimmten Medikamenten bis hin zu ernsthaften gesundheitlichen Zuständen wie Blasen- oder Niereninfektionen, Nierensteinen und Krebs reichen.
Da die Bandbreite der möglichen Ursachen so gross ist, ist eine gründliche medizinische Untersuchung durch eine Fachärztin/einen Facharzt für Urologie unerlässlich.